Zitat
Original von WW_Ronin
Angenommen alle Lebenmittel werden immer teurer, sinkt dann die Nachfrage, weil die Menschen weniger essen?
Bei Lebensmitteln glaube ich jedenfalls nicht an die Allmacht des Marktes.
Zitat
No milk today
Vor allem im Süden Deutschlands haben die Bauern meist bloß ein paar Dutzend Kühe im Stall stehen. Da ist es schwieriger zu wirtschaften als im Großbetrieb. »Es gibt keinen Milchpreis, der allen gerecht wird«, sagt Hannes Weindlmaier. Der Freisinger Professor erstellte jüngst für das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten eine Studie zur Zukunft des Landesmilchmarkts. Für ihn ist klar: »Wenn sich ein Milchpreis von 43 Cent durchsetzen würde, dann ersäuft Deutschland wieder in Milch.« Er plädiert für größere Betriebe, sowohl bei den Molkereien wie auch bei den Bauern. »Ohne weiteren Strukturwandel geht es nicht. Die Effizienzgewinne in der Spanne von 50 bis 100 Kühen sind enorm.«
...
Aber selbst mit mehr Marktmacht am Verhandlungstisch ist der Bürger schwer zu beeinflussen. »Milchprodukte sind preiselastischer, als wir dachten«, sagt Monika Wohlfahrt von der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle. Ein Päckchen Quark etwa kostete im März vor einem Jahr 53 Cent, dieses Jahr waren es 82 Cent. Der Verbrauch ging zuletzt um fast zehn Prozent zurück. Dem Kunden ist eines noch wichtiger als der Nährwert. Billig soll es sein.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (04.06.2008, 17:09)
Öh ja? Ich kann beim Bauern meine Milch frei kaufen und mache das schon seit dem ich ein kleiner Junge war.
Zitat
Landwirte dürfen ihre Rohmilch auch nicht einfach an privat Leute verschenken oder verkaufen(weil evt gefährliche EHEC-Bakterien in der Milch sein könnten),wenn sie das trotzdem machen ,gibt es fette Geldstrafen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LXIII_Zant« (04.06.2008, 20:12)
Zitat
Original von Der_Dude
Grotto nicht das ZU unterschlagen!![]()
Öh ja? Ich kann beim Bauern meine Milch frei kaufen und mache das schon seit dem ich ein kleiner Junge war.
Zitat
Landwirte dürfen ihre Rohmilch auch nicht einfach an privat Leute verschenken oder verkaufen(weil evt gefährliche EHEC-Bakterien in der Milch sein könnten),wenn sie das trotzdem machen ,gibt es fette Geldstrafen.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Jacobs« (04.06.2008, 20:47)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (04.06.2008, 21:00)
Ja eben, wenn der Hof sich an die Vorschriften hält kann das ja eigentlich nicht passieren aber dennoch ist sowas heftig. Was mich halt daran stört ist das Nahrungsmittel einfach vernichtet werden obwohl es Menschen gibt die diese sich jetzt schon schwer leisten können.
Zitat
Original von LXIII_Zant
Unsere Familie trinkt seit Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten Rohmilch. Bei Gewöhnung erkrankt man jedenfalls an nichts. Ich mag auch gekühlte Rohmilch.
Einmal im Monat kommt ein Kontrolleur und untersucht die Milch auf Bakterien, Fettgehalt, usw.
Zitat
Original von Der_Dude
Ja eben, wenn der Hof sich an die Vorschriften hält kann das ja eigentlich nicht passieren aber dennoch ist sowas heftig. Was mich halt daran stört ist das Nahrungsmittel einfach vernichtet werden obwohl es Menschen gibt die diese sich jetzt schon schwer leisten können.
Zitat
Original von LXIII_Zant
Unsere Familie trinkt seit Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten Rohmilch. Bei Gewöhnung erkrankt man jedenfalls an nichts. Ich mag auch gekühlte Rohmilch.
Einmal im Monat kommt ein Kontrolleur und untersucht die Milch auf Bakterien, Fettgehalt, usw.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LXIII_Zant« (04.06.2008, 22:08)
Zitat
Original von Rommel
wär mal gespannt wie das hier im forum abgehen würd, wenn sich die i-net provider, vermieter und autoversicherer genauso verhalten würde, glaub dann würd sich die begeisterung über den boikotterfolg doch eher in grenzen halten
außerdem wenn sich die anderen marktteilnehmer genauso verhalten würden wie die bauern könnten letztere mit ihren mehreinnahmen bei weitem nicht mehr die anstehenden preisanstiege kompensieren
das würde in etwa so aussehen, dass alle anderen schuhanbieter vom markt verschwinden und nur noch adidas schuhe anbietet, wenn ihr jez schuhe kaufen wollt zahlt ihr für das billigste par 60€ :S
Zitat
Original von LXIII_Zant
Reagiert ihr eigentlich auch bei höheren Tarifabschlüssen bei ver.di oder der IG Metall so merkwürdig allergisch?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (05.06.2008, 00:40)
Zitat
Original von Rommel
gewerkschaften und streiks sind in zeiten des wohlfahrtsstaates und zunehmender arbeitslosigkeit auch ohne jeglichen praktischen nutzen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (05.06.2008, 07:16)
Zitat
Original von DS_Don_Grotto
.... Insbesondere an qualifizierten Fachkräften mangelt es an allen Ecken und Enden, ...